Haus am Geraufer - Pflegeleitbild
Das Pflegeleitbild ist ein Rahmen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pflege und stellt die Zielorientierung für unser pflegerisches Handeln dar. Es wurde im
Qualitätszirkel unter Einbezug aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pflege im Juli 2007 erstellt und wird jährlich überprüft.
Der Bewohner steht im Mittelpunkt unseres Handelns...
Wir betreuen ihn individuell entsprechend seiner psychischen, physischen und soziokulturellen Bedürfnisse. Individuelle Betreuung und kompetente Aktivierung in persönlicher Atmosphäre fördern das
Wohlgefühl. Den Bewohnern unseres Seniorenwohnparks soll es möglich sein, ein selbständiges und selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu führen.
Individuelle Pflege aufbauend auf Gewohnheiten, Wünschen und Bedürfnissen des Bewohners...
Wir berücksichtigen die Herkunft und die Biographie unserer Bewohner; seine individuellen Gewohnheiten und Bedürfnisse wollen wir bewahren. Pflege sehen wir als einen Prozess, der auf die
individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner aufbaut. Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, jeden Menschen unter Berücksichtigung seiner physischen, psychosozialen, geistigen und
konfessionellen Bedürfnisse sowie Fähigkeiten umfassend zu pflegen mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder nicht
gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, beratend und unterstützend den Bewohner sowie seinen Angehörigen zur Seite zu stehen.
fachgerechte Pflege mit Einfühlungsvermögen unter Schutz der Privatsphäre...
Verständnis, Einfühlungsvermögen und der Schutz der Privatsphäre sind für uns wesentliche Voraussetzungen zur bewohnerorientierten und fachgerechten Pflege. Unsere Pflege orientiert sich am
Pflegemodell "Fördernde Prozesspflege" nach Monika Krohwinkel und wird in der Organisationsform der Bezugspflege durchgeführt. Unverzichtbar im System unserer Qualitätssicherung ist die
Pflegedokumentation. Wir wahren die Schweigepflicht über unsere Bewohner und schützen die uns anvertrauten Daten der zu Pflegenden und ihren Familienangehörigen. Erkenntnisse der Pflegewissenschaft
und Pflegeforschung lassen wir in unsere Pflegepraxis mit einfließen.
partnerschaftliche Kooperationen...
Alle Mitarbeiter in den verschiedenen Berufsgruppen (Pflegefachkraft, Pflegekraft, Hauswirtschaft, Küche, etc.) sind am Pflegeprozess beteiligt. Gemeinsam erkennen wir die vorhandenen Fähigkeiten des
Bewohners und versuchen, diese gezielt durch individuelle Anleitung und Hilfestellung zu unterstützen oder zu ersetzen. Wir erledigen unsere Aufgaben im Team, geplant und zielorientiert. Unsere
Bewohner motivieren wir, die Pflegequalität aktiv mitzugestalten. Über den Seniorenwohnpark Dorotheenthal hinaus arbeiten wir partnerschaftlich mit Ärzten, Seelsorge, Apotheke, Therapeuten, Friseur
und Fußpflege zusammen. Die Integration der Angehörigen und der Einbezug ehrenamtlicher Helfer unterstützen unsere Tätigkeiten.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmungsleitung. Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist
für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung der von uns zu pflegenden Personen.